Heinsberger tunnel02


Autor/Urheber:
Größe:
667 x 1001 Pixel (210240 Bytes)
Beschreibung:
Das zugemauerte Westportal des Heinsberger Tunnels (die beiden Portale des Tunnels stehen unter Baudenkmalschutz)
Kommentar zur Lizenz:
Markus Schweiß, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jun 2024 12:45:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Heinsberger Tunnel

Der Heinsberger Tunnel im Verlauf der einstigen Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach ist ein von 1911 bis 1913 erbauter, 1.303 m langer, eingleisiger und 1945 stillgelegter Eisenbahntunnel unter dem Hauptkamm des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Wegen akuter Einsturzgefahr sind die beiden unter Denkmalschutz stehenden Tunnelportale zugemauert. .. weiterlesen

Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach

Die Bahnstrecke Altenhundem–Birkelbach ist eine ehemalige Bahnstrecke von Altenhundem, heute Stadtteil von Lennestadt, nach Birkelbach, heute Ortsteil von Erndtebrück, in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Kirchhundem

Die Liste der Baudenkmäler in Kirchhundem enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Kirchhundem eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen