Heinrich Lueg (1840-1917)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
396 x 535 Pixel (72665 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Sep 2023 14:29:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heinrich Lueg

Heinrich Lueg [ˈluːk] war Industrieller und Stadtverordneter in Düsseldorf. .. weiterlesen

Central-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke

Der Central-Gewerbe-Verein für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke zu Düsseldorf, auch in den Schreibweisen Zentral-Gewerbe-Verein oder Zentralgewerbeverein, war ein Verein zur Wirtschaftsförderung von westdeutschem Gewerbe und Industrie. Ziel der am 27. Juni 1882 in Düsseldorf gegründeten Organisation war es insbesondere, deutsche Ware in Qualität und Gestaltung zu verbessern, um sie so gegen internationale Konkurrenz zu stärken. Der somit kunstgewerblich ausgerichtete Verein gründete Tochtervereine oder beteiligte sich an ihnen, unterstützte Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen, Publikationen und Preisausschreiben, gab von 1883 bis 1917 das Westdeutsche Gewerbeblatt heraus, baute eine Museums- und Mustersammlung sowie eine Fachbibliothek auf und initiierte den Bau des Kunstgewerbemuseums Düsseldorf, wo neben Vorträgen, Dauer- und Wechselausstellungen auch fachliche Auskünfte, Zeichenunterricht und kunstgewerbliche Kurse gegeben wurden. Vorstandsvorsitzender war bis 1917 der Düsseldorfer Industrielle Heinrich Lueg. Langjähriger Direktor des Vereins und seines Kunstgewerbemuseums war der Kunsthistoriker Heinrich Frauberger. Durch sein Wirken in der Kunstgewerbebewegung gilt der im Jahr 1926 aufgelöste Verein als „Wegbereiter für die Ideen des Deutschen Werkbunds“. .. weiterlesen