Heinrich I. F. Biber Mystery sonata XIV. Assumption


Autor/Urheber:
Heinrich Ignaz Franz Biber
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1400 x 1400 Pixel (310940 Bytes)
Beschreibung:
Emblem zu Sonate XIV aus den Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber: Mariä Aufnahme in den Himmel
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 02:59:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rosenkranz-Sonaten

Die Rosenkranz-Sonaten oder Mysterien-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber sind eine Sammlung von 15 Sonaten für Violine und Basso continuo sowie einer Passacaglia für Solovioline. Im Biber-Werkverzeichnis von Eric Chafe haben sie die Nummern C 90 bis C 105. Nachdem sie über Jahrhunderte in Vergessenheit geraten waren, zählen sie heute zu Bibers bekanntesten Werken und den bedeutendsten Violinkompositionen des Barock. .. weiterlesen