Porträt des Heinrich von Brühl (1700-1763)


Größe:
3500 x 4750 Pixel (7403853 Bytes)
Beschreibung:
Heinrich Graf von Brühl, Kupferstich
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 08:16:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heinrich von Brühl

Heinrich von Brühl, seit 1737 Graf von Brühl war ein sächsischer Staatsmann. .. weiterlesen

Alter Jüdischer Friedhof (Dresden)

Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Er befindet sich nördlich der Bautzner Straße an der Pulsnitzer Straße in der Neustadt, nahe der Martin-Luther-Kirche und zählt mit 3500 Quadratmetern zu den kleinsten Friedhöfen Dresdens. Er ist als Kulturdenkmal geschützt. .. weiterlesen

Jean-Joseph Balechou

Jean-Joseph Balechou war ein französischer Kupferstecher. .. weiterlesen

Rétablissement (Kursachsen)

Als (Sächsisches) Rétablissement wird der Wiederaufbau Kursachsens und das Wiedererstarken der kursächsischen Wirtschaft nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) bezeichnet. Innerhalb weniger Jahre wandelte sich das völlig verwüstete und finanziell ruinierte Land wieder zum führenden deutschen Wirtschaftsstandort. Umfassende Staats- und Verwaltungsreformen begründeten zugleich die für Sachsen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts maßgebliche Außen- und Innenpolitik. Das Kurfürstentum setzte dabei auf eine Mischung aus strenger Ausgabendisziplin, Verwaltungsreformen und Wirtschaftsförderung. Das (Sächsische) Rétablissement zählt zu den bedeutendsten Aufbauleistungen in der deutschen Geschichte. .. weiterlesen

Brühl (Adelsgeschlecht)

Brühl ist der Name eines alten sächsisch-thüringischen Adelsgeschlechts mit Stammhaus auf Gangloffsömmern in Thüringen. Die Herren von Brühl gehören zum Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. .. weiterlesen