Vierzehn-Nothelfer Altar
label QS:Len,"Altar of the Fourteen Holy Helpers"
label QS:Lde,"Vierzehn-Nothelfer Altar"


Autor/Urheber:
Wolfgang Sauber
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (1815299 Bytes)
Beschreibung:
Münster in Heilsbronn. 14-Nothelfer-Altar (1498): Mystische Vermählung von St. Katharina mit dem Jesuskind auf dem Arm der Jungfrau Maria. Rechts davon knieend St. Barbara. In der 2. Reihe v.l.n.r. St. Margarete, St. Cyriacus, Papst Sixtus, St. Erasmus.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 12:44:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vierzehn Nothelfer

Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den heiligen Ägidius als Märtyrer starben. Abweichend davon gibt es regionale Varianten. In der katholischen Kirche werden die Nothelfer als Schutzpatrone im Gebet angerufen. In der evangelischen Kirche gelten sie allgemein als Vorbilder im Glauben. .. weiterlesen