Heiligenkreuz Kreuzgang Glasfenster D


Autor/Urheber:
Größe:
3099 x 4117 Pixel (2553717 Bytes)
Beschreibung:
Glasgemälde in Grisaille-Technik aus dem 12. Jhdt. im Kreuzgang des Cisterzienser-Klosters Heiligenkreuz. Zeichnungen von Albert Camesina (* 13. Mai 1806 in Wien; † 16. Juni 1881 ebenda), österreichischer Grafiker und Altertumsforscher.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Jahrbuch der Kaiserl. Königl. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, Jahrgang 1859, Band III
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jun 2024 01:10:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. .. weiterlesen

Grisaille

Als Grisaille bezeichnet man eine Malerei, die ausschließlich in Grau, Weiß und Schwarz ausgeführt ist. Bei anderen hell oder dunkel abgetönten Farben spricht man von monochromer Malerei. Sie beruht auf reiner Schattenwirkung. Eine Form der Grisaille findet auch in der Glasmalerei Verwendung. In den Niederlanden wird diese Technik auch penschilderij oder auch pentekening genannt. .. weiterlesen