Heilig Geist-Eselsgesellschaft4214


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3096 x 2337 Pixel (4092745 Bytes)
Beschreibung:
Heiliggeistkirche Heidelberg

Wappen der Gesellschaft mit dem Esel

  • 1. Reihe: Muttergottes und St. Georg, Reinhart von Helmstat(t)
  • 2. Reihe: Göler von Ravensburg ?, Neipperg, Dieter von Gem(m)ingen, Conrat von Venni(n)gen, Heinrich von Sickingen, Landschad von Steinach, Hans ? von Venni(n)gen, Eberhard von Hirschhorn, Herman von Rodenstein, Erligheim, Hanß von Helmstat(t), Rosenberg
  • 3. Reihe: Hirschhorn, Eberhart von Hirschhorn, Sickingen, Mentzingen, Handschuhsheim, Mentzingen, Sickingen, Rüdt von Collenberg, Sickingen, Hirschhorn, Gemmingen, Auerbach oder Heusenstamm ?
  • 4. Reihe: Adelsheim, Remchingen, Rodenstein, Venningen, Helmstatt, Stettenberg, ?, Handschuhsheim, Venningen, Adelsheim
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 03:53:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Adelsgesellschaft

Adelsgesellschaften waren durch Eid besiegelte genossenschaftliche Zusammenschlüsse von Adeligen, die sich im Heiligen Römischen Reich während des Übergangs vom Mittelalter zur frühen Neuzeit entwickelten. .. weiterlesen

Remchingen (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Remchingen waren ursprünglich Ministeriale der Grafen von Grüningen und nach 1121 der Grafen von Vaihingen, die ihren Stammsitz in Remmingen im Unteren Enztal hatten. Ein Zweig der Familie siedelte sich um 1300 nahe Wilferdingen im Pfinztal an. Eine spätere Linie erreichte den Freiherrenstand. .. weiterlesen

Gesellschaft mit dem Esel

Die Gesellschaft mit dem Esel – auch „Der Esel“, „Zum Esel“,„Turniergesellschaft zum Esel“, „Ober-Esel“, „Nieder-Esel“ o. Ä. – war ein 1387 erstmals bezeugter, als Turniergesellschaft auftretender Ritterbund, dem bald auch Mitglieder des hohen Adels angehörten. Das Gründungsjahr ist nicht bekannt. Der Bund vereinte den überwiegenden Teil des reichsunmittelbaren Adels von der Wetterau bis in den Kraichgau. Einzelne Mitglieder der Gesellschaft bekamen in der Regierungszeit König Ruprechts (1400–1410) politische Bedeutung. .. weiterlesen

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel war aufgrund der territorialen Zersplitterung sehr heterogen. Eine Darstellung bzw. Beschreibung einer einheitlichen „nationalen Adelsgeschichte“ ist daher nicht möglich. .. weiterlesen