Heilbronn Stadtplan 1834, Ausschnitt mit Kaiserstraße 42 und 44


Autor/Urheber:
Geom. Klaiber u. Essig u. Loeffler
Größe:
449 x 238 Pixel (85674 Bytes)
Beschreibung:
Heilbronn Stadtplan 1834, Präsenzgasse 4 (35 A), später Kaiserstraße 44.jpg
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Oct 2021 04:25:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Doppelhaus A. Mössinger’s Erben

Das Doppelhaus A. Mössinger’s Erben an der Kaiserstraße 42/44 in Heilbronn war ein historistischer Prachtbau, der im Jahre 1899 für die Erben von Andreas Mössinger nach Entwürfen des Architekten Heinrich Stroh erbaut wurde. Die Doppelhaushälfte mit der Hausnummer 44 wurde im Jahre 1903 von dem jüdischen Kaufmann Max Mayer erworben. Die Verkaufsräume im Erdgeschoss wurden 1928 durch das benachbarte Warenhaus Landauer angemietet. Im Rahmen des Judenboykotts 1933 wurde am 25. April 1933 gegen 17:15 Uhr eine Bombe in das Schaufenster geworfen. Max Mayer veräußerte im Jahre 1936 zwecks Auswanderung nach Palästina sein Haus an Edith Bauer aus Saarburg. Bei den Luftangriffen auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 wurde das Haus zerstört. 1953 ließ Edith Bauer ein neues Haus an jener Stelle errichten. Heute befindet sich an der Stelle des Hauses Bauer ein siebengeschossiger Neubau, der 2007 nach Entwürfen des Architekturbüros Müller erbaut wurde. .. weiterlesen