Heckrund4


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird GerardM als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (2360992 Bytes)
Beschreibung:

Eigen opname. GerardM

A Heck cattle group, in Oostvaardersplassen, a nature reserve in Netherlands.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Dec 2023 08:14:52 GMT

Relevante Bilder

(c) 4028mdk09 (via Wikimedia-Commons) / bei Nutzung bitte zusätzlich angeben "aufgenommen im Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim", CC BY-SA 3.0
(c) Jim Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Jim Champion, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Heckrind

Das Heckrind, oft unzutreffend als „Auerochse“ oder als eine „Rückzüchtung“ desselben bezeichnet, ist eine in den 1920er Jahren entstandene Hausrinderrasse. Es ist nach den Brüdern Heinz und Lutz Heck benannt, die den Versuch der Abbildzüchtung aus verschiedenen Hausrindrassen unternahmen. Heckrinder werden häufig in Zoos, landwirtschaftlichen Betrieben und Beweidungsprojekten eingesetzt. Der größte Bestand lebt im heutigen Oostvaardersplassen unter nahezu wilden Bedingungen. Es ist eines von mehreren auerochsenähnlichen Rindern. .. weiterlesen

Megaherbivorenhypothese

Die Megaherbivorenhypothese ist eine Hypothese aus den Bereichen Ökologie und Geobotanik über den entscheidenden Einfluss großer Pflanzenfresser – der Megaherbivoren – auf die potenzielle natürliche Vegetation sowie die Landschaftsstruktur. .. weiterlesen

Extensive Landnutzung in Mitteleuropa

Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist dabei relativ und im jeweiligen zeitlichen sowie geographischen Kontext zu sehen. Der Begriff bezieht sich immer auf einen Vergleich mit heute üblichen Nutzungsformen. Eine heute als extensiv bezeichnete Grünlandnutzung kann vor etwa 200 Jahren auf vergleichbaren Flächen eine übliche Nutzungsform gewesen sein; im Kontext ihrer Zeit würde sie dann nicht als extensiv, sondern als intensiv bezeichnet werden. Ferner kann eine in Mitteleuropa als extensiv bezeichnete Landnutzung in anderen Ländern die übliche intensive Nutzung darstellen. .. weiterlesen

Abbildzüchtung

Unter einer Abbildzüchtung, auch Rückzüchtung genannt, versteht man eine Tierrasse, die mit dem Ziel gezüchtet wird, der Wildform des jeweiligen Haustieres oder einer ausgestorbenen Haustierrasse phänotypisch möglichst nahezukommen. Dazu werden meist Kreuzungen von Haustierrassen mit ursprünglichen Körper- und/oder Wesensmerkmalen vorgenommen. Abbildzüchtungen können die ausgestorbene Wildform oder Rasse nicht ersetzen oder wiederherstellen, sondern lediglich imitieren. Folglich ist der häufig verwendete synonyme Ausdruck „Rückzüchtung“ ungenau und missverständlich. Es gibt auch partielle Abbildzüchtungen wie z. B. den Tamaskan, bei denen eine Rasse nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild an eine noch existierende Wildform angeglichen wird und auf Einkreuzung der Wildform verzichtet wird, um die Abbildzüchtung von unerwünschten Verhaltensmerkmalen der Wildform frei zu halten. .. weiterlesen