Wenzel Eusebius (* 30. Januar 1609; † 22. April 1677 in Raudnitz), 2. Fürst Wenzel von Lobkowicz
title QS:P1476,de:"Wenzel Eusebius (* 30. Januar 1609; † 22. April 1677 in Raudnitz), 2. Fürst Wenzel von Lobkowicz"
label QS:Lde,"Wenzel Eusebius (* 30. Januar 1609; † 22. April 1677 in Raudnitz), 2. Fürst Wenzel von Lobkowicz"


Autor/Urheber:
Anselm van Hulle zugeschrieben
Größe:
468 x 600 Pixel (66884 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 18:44:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wenzel Eusebius von Lobkowicz

Fürst Wenzel Eusebius von Lobkowicz war ein böhmischer Adeliger und Diplomat sowie ab 1646 Herzog von Sagan. .. weiterlesen

Lobkowitz (Adelsgeschlecht)

Die Familie Lobkowitz gehört zu den ältesten böhmischen Adelsgeschlechtern. Der heutige noch in Tschechien und sonstigen europäischen Ländern durch zahlreiche Personen vertretene Zweig des altböhmischen Geschlechts hatte ursprünglich den Familiennamen Popel. Sie waren Ritter und Grundherren, dienten der Dynastie der Přemysliden und dem Haus Luxemburg. Das Adelsprädikat von Lobkowitz nahmen sie an, als Nicolaus de Újezd 1408 die Herrschaft Lobkowitz (Lobkovice) mit der gleichnamigen Burg kaufte. .. weiterlesen

Neues Schloss Waldthurn

Das Neue Schloss Waldthurn war eine Residenz in Waldthurn. Der denkmalgeschützte Bau befindet sich in der Vohenstraußer Straße 14. Es ist unter der Aktennummer D-3-74-165-10 als Baudenkmal verzeichnet. „Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses von Waldthurn“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6339-0109 geführt. .. weiterlesen