Havis Amanda - DSC03911


Autor/Urheber:
Größe:
3240 x 4320 Pixel (5177121 Bytes)
Beschreibung:
Havis Amanda, Esplanadi, Helsinki, Finland. Sculptor: Ville Vallgren. This artwork is in the public domain because the artist died more than 70 years ago.
Kommentar zur Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 14:28:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk

Relevante Artikel

Finnische Kunst

Eine eigenständige finnische Kunst bildete sich nach bescheidenen Anfängen in der sakralen Kunst des Mittelalters, von denen Wandmalereien in den Kirchen jener Zeit zeugen, erst im 19. Jahrhundert heraus. Die Malerei und Bildhauerei lösten sich nun von der Abhängigkeit von Schweden, zu dem Finnland jahrhundertelang gehört hatte, und entwickelten ein internationales Niveau. Insbesondere die Zeit zwischen 1880 und 1910, während der Künstler wie die Maler Albert Edelfelt, Akseli Gallen-Kallela, Eero Järnefelt, Pekka Halonen, Magnus Enckell, Hugo Simberg und Helene Schjerfbeck oder der Bildhauer Ville Vallgren wirkten, gilt als „goldenes Zeitalter der finnischen Kunst“. Das finnische Design kam dank der Entwürfe Alvar Aaltos aus den 1930er Jahren und der Erfolge finnischer Designer in den 1950er Jahren zu internationaler Bekanntheit. .. weiterlesen