Haus im Schluh


Autor/Urheber:
Größe:
1844 x 1230 Pixel (980510 Bytes)
Beschreibung:
Das Haus im Schluh in Worpswede
Kommentar zur Lizenz:
Released into the public domain (by the author).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Created and originally uploaded to the German Wikipedia by Alinea, using the same filename.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jun 2024 07:41:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen ist in insgesamt 37 Landkreise sowie 8 kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die derzeitige Verwaltungsgliederung des Landes kam durch die Kreisreform von 1970 bis 1980 zustande, bei der die bisherigen 60 Landkreise und 16 kreisfreien Städte neu gegliedert wurden. Einzigartig ist dabei, dass der Landkreis Hannover und die kreisfreie Stadt Hannover am 1. November 2001 zur Region Hannover zusammengeführt wurden. Die Landeshauptstadt Hannover behält innerhalb der Region ihren Status als kreisfreie Stadt, sofern gesetzlich nichts anderes geregelt ist. Die Region Hannover wird als Ganzes den Landkreisen gleichgestellt. Sie ist Mitglied des Niedersächsischen und des Deutschen Landkreistages. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Niedersachsen

In der Liste der Baudenkmale in Niedersachsen sind die Kulturdenkmale in Niedersachsen aufgelistet. Grundlage der Einzellisten sind die in den jeweiligen Listen angegebenen Quellen. Die Angaben in den einzelnen Listen ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der zuständigen Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Liste der Museen im Landkreis Osterholz

Dies ist eine Liste der Museen im niedersächsischen Landkreis Osterholz. .. weiterlesen

Heinrich Vogeler

Johann Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Sein Wohnhaus, der Barkenhoff, in dem er mit seiner ersten Ehefrau Martha Vogeler lebte, wurde Anfang der 1900er Jahre zum Mittelpunkt der künstlerischen Bewegung. Im Ersten Weltkrieg entwickelte er einen expressionistischen Malstil, und ab den frühen 1920er Jahren schuf er nach Besuchen Moskaus die am Kubismus und Futurismus orientierten Komplexbilder mit politischen Motiven. Nach der endgültigen Übersiedlung nach Moskau 1931 begann er im Stil des von der Sowjetunion geforderten Sozialistischen Realismus zu malen. .. weiterlesen

Martha Vogeler

Martha Vogeler, geborene Schröder, war die erste Ehefrau des Malers Heinrich Vogeler, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts in zahlreichen Bildern im Jugendstil porträtierte. Auf einem neun Morgen großen Ödland mit Lehmkuhlen, Heide und Buschbestand, genannt Schluh, ließ Martha Vogeler nach der Trennung von ihrem Mann ab 1920 ein Museums-Ensemble in Worpswede erbauen, um hier das vom Barkenhoff stammende Inventar und die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Haus im Schluh vereinen sich ein lebendiger Ausstellungsort, eine Werk- und Dokumentensammlung, Volkskunst der Region, eine Hand- und Bildweberei, ein Museumsladen und Ferienwohnungen. .. weiterlesen

Worpswede

Worpswede ist eine Gemeinde im Landkreis Osterholz in Niedersachsen, an der Hamme nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor gelegen, und ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ort liegt an der 54,4 Meter hohen Erhebung des Weyerbergs, der die flache Umgebung überragt. Erste Spuren der Besiedlung reichen bis in die Bronzezeit zurück. .. weiterlesen

Hans-Herman Rief

Hans-Herman Rief war ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Fachautor sowie Archivar und Sammler. Er galt als das „Gedächtnis“ des niedersächsischen Künstlerortes Worpswede. .. weiterlesen