Haus Luckhardt Anker Am Rupenhorn Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (136981 Bytes)
Beschreibung:
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Luckhardt/Anker, gebaut 1930 im Bauhausstil von den Architektenbrüdern Hans und Wassili Luckhardt und dem Architekten Alfons Anker, die hier zunächst selbst wohnten. Am Rupenhorn 25, auf dem Hochufer über dem Stößensee. Der Stößensee ist ein See in Berlin-Wilhelmstadt (Bezirk Spandau) und Berlin-Westend (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf). Der See ist eine Ausbuchtung der Havel.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Jan 2024 00:00:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haus Am Rupenhorn

Das Haus Am Rupenhorn – auch beschrieben als Luckhardt–Villa oder als Villa Kluge – in der Heerstraße 161/ Am Rupenhorn 25 im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf wurde 1929 von den Brüdern Hans Luckhardt und Wassili Luckhardt mit ihrem Partner Alfons Anker im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet. .. weiterlesen

Stößensee

Der Stößensee ist ein durch eine Ausbuchtung der Havel in den Berliner Bezirken Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf gebildeter See. Er liegt zwischen dem Pichelswerder und dem Forst Grunewald und ist rund 350 Meter breit und 1100 Meter lang. Am Rupenhorn steigt das bewaldete Hochufer bis zu 35 Meter zum Grunewald an. Um den See sind zahlreiche Yacht- und Ruderclubs, Segelvereine, Ausflugslokale und Hotels angesiedelt. Im 19. Jahrhundert zählten der See und seine Umgebung zu den beliebtesten Ausflugszielen der Spandauer und Berliner. .. weiterlesen