Hauptmann der Standschützen von Vorarlberg


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 273 Pixel (193745 Bytes)
Beschreibung:
Rangabzeichen eines Hauptmanns der k.k. Standschützen von Tirol
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 08:27:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

K.k. Standschützen

Standschützen waren seit dem 15. und 16. Jahrhundert bestehende Schützengilden und Schützenkompanien, die immer wieder in die kriegerischen Handlungen zunächst nur innerhalb, später auch außerhalb der Grenzen Tirols eingriffen. Ein Standschütze war Angehöriger eines Schützenstandes, bei dem er einrolliert war, womit er sich gleichzeitig zum freiwilligen militärischen Schutz des Landes Tirol verpflichtete. Auch als in Tirol und Vorarlberg bereits reguläres Militär stationiert war, wurden die freiwilligen Standschützen aufgeboten, so im Ersten Koalitionskrieg 1796/1797, in der Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich, im Sardinischen Krieg von 1859 und im Deutschen Krieg von 1866. Höhepunkt im militärischen Engagement war jedoch bis dahin zweifelsohne der Freiheitskampf unter Andreas Hofer gegen die bayerischen und französischen Besatzer, der in der Schlacht am Bergisel gipfelte, sowie die Mobilisierung anlässlich des Ersten Weltkrieges. .. weiterlesen

Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte

Dieser Artikel behandelt die Rangabzeichen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte. .. weiterlesen