Haselburg opus signinum
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2200 x 2200 Pixel (3172629 Bytes)
Beschreibung:
opus signinum-Brocken, römischer Estrich mit Ziegelkleinschlag. Fundort: Römische Villa Haselburg.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Opus signinumOpus signinum bezeichnet einen Estrichmörtel zur Herstellung von Fußböden und wasserdichten Wänden, der seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. in der römischen Baukunst in Verwendung war. .. weiterlesen