Haseki-Huerrem-Sultan-waqf Jerusalem


Größe:
407 x 793 Pixel (603160 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Museum of Turkish and Islamic Arts, Museum, Inventory Number: 2192. Page 1b
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 16:08:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waqf

Waqf ist ein der Stiftung oder einem Lehen vergleichbares Institut des islamischen Rechts, im Deutschen auch als fromme Stiftung bezeichnet. Die fromme Stiftung des kanonischen Rechts heißt auf Arabisch eigentlich مؤسسة تقوية mu'assasa taqawīya, doch wird staatlicher- wie kirchlicherseits auch Waqf verwendet. .. weiterlesen

Imaret

Imaret ist die Bezeichnung für eine öffentliche Küche, eine gesellschaftlich bedeutende Institution im Osmanischen Reich. In der osmanischen Architektur waren Imaret meist Teil eines sozio-religiösen Gebäudekomplexes (külliye), einer zusammengehörigen Gruppe öffentlicher Gebäude mit jeweils spezialisierter Funktion, zu denen neben einer Moschee Schulen, Bibliotheken, Bäder, Latrinen, Brunnen oder Markthallen zählten. Finanziert und dauerhaft unterhalten wurden solche wohltätigen Einrichtungen meist aus den Mitteln einer frommen Stiftung wohlhabender Personen. Zu den bedeutendsten Stiftern zählten die Herrscherdynastie und die Angehörigen des Sultanshofs. .. weiterlesen

Roxelane

Hürrem war als Haseki Sultan die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I. Im christlichen Abendland wurde sie als „Kaiserin“ (Sultana) des Osmanischen Reiches bezeichnet. .. weiterlesen

Külliye

Külliye ist der moderne Begriff aus dem frühen 20. Jahrhundert für eine sozio-religiöse Stiftung, die zu einer großen Moschee gehört und oft auch karitativen Zwecken dient. In osmanischen Urkunden wurde ein solcher Komplex meist als İmaret oder İmaret mit Freitagsmoschee bezeichnet. .. weiterlesen