HarsefeldKlosterfundamente


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2516 x 1457 Pixel (1143089 Bytes)
Beschreibung:
Fundamente des ehemaligen Klosters Harsefeld in Harsefeld
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 00:23:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Harsefeld

Das Kloster Harsefeld oder Kloster Rosenfeld war eine exemte Erzabtei der Benediktiner in Harsefeld im Landkreis Stade (Niedersachsen). Es bestand von 1104 bis 1648, also bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Das Kloster war nach der Reformation eine der letzten Bastionen des Katholizismus an der Niederelbe. .. weiterlesen

Heinrich von Stade

Heinrich von Stade, auch Heinrich I. von Stade oder der Kahle, aus dem Geschlecht der Udonen war Graf an der Unterelbe. .. weiterlesen

Burg Harsefeld

Die Burg Harsefeld ist eine abgegangene Burg in dem Flecken Harsefeld im Landkreis Stade in Niedersachsen. .. weiterlesen

Harsefeld

Harsefeld ist ein Flecken im Landkreis Stade, Niedersachsen. Von 1104 bis 1648 bestand hier das Kloster Harsefeld, eine bedeutende Benediktinerabtei. Anschließend war Harsefeld über Jahrhunderte hinweg Verwaltungssitz des Amtes Harsefeld und heute namengebender Ort für die Samtgemeinde Harsefeld. .. weiterlesen