Harry Hopkins NYWTS


Autor/Urheber:
New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Palumbo, Fred, photographer.
Größe:
3162 x 4518 Pixel (2416745 Bytes)
Beschreibung:
"Harry L. Hopkins as he left for England vis Lisbon today" / World-Telegram photo by Palumbo.
Kommentar zur Lizenz:
PD [1]
Lizenz:
Public domain
Credit:
Library of Congress Prints and Photographs Division. New York World-Telegram and the Sun Newspaper Photograph Collection. http://hdl.loc.gov/loc.pnp/cph.3c35306
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 10:00:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-031-2417-09 / Poetsch / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-033-04 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2005-0151 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R09316 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Harry Hopkins

Harry Lloyd Hopkins war einer der wichtigsten Ratgeber des US-amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt. Sein Name ist besonders verknüpft mit dem New Deal ab 1933 und dem Leih- und Pachtgesetz im Zweiten Weltkrieg. .. weiterlesen

Persischer Korridor

Der persische Korridor war eine Nachschubroute, über die die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Leih- und Pachtgesetzes über einen Zeitraum von viereinhalb Jahren fünf Millionen Tonnen militärische Ausrüstung und Nachschub durch den Iran in die Sowjetunion transportierten. Die politische Bedeutung des Persischen Korridors reicht weit über die militärische Bedeutung hinaus. Mit der Errichtung dieser Nachschubroute wurden die USA im Iran zum bestimmenden politischen Faktor. Sie übernahmen die Rolle der Briten, die bis zu diesem Zeitpunkt die iranische Politik maßgeblich beeinflusst hatten. Der Persische Korridor führte hauptsächlich als Eisenbahnlinie von Bandar-e Schahpur am Persischen Golf über Teheran nach Bandar Pahlawi am Südufer des Kaspischen Meeres. Es gab daneben weitere Verkehrsverbindungen nach Norden. Von Bandar Pahlawi gelangten die militärischen Ausrüstungsgüter per Schiff weiter nach Astrachan an der Mündung der Wolga in das Kaspische Meer und von dort aus mit Flussschiffen weiter nach Stalingrad. Der deutsche Angriff auf Stalingrad sollte 1942 den Weitertransport dieser Güter auf der Wolga nach Norden unterbrechen. .. weiterlesen