Harlan 1831 finds of Paramylodon


Autor/Urheber:
Richard Harlan (1796–1843)
Größe:
5266 x 3565 Pixel (9441733 Bytes)
Beschreibung:
Die ersten Funde von Paramylodon, veröffentlicht von Richard Harlan: Description of the jaws, teeth, and clavicle of the Megalonyx laqueatus. The Monthly American journal of geology and natural science 1, 1831, S. 74–76 (Tafel 3; beschrieben als Megalonyx laqueatus)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Richard Harlan: Description of the jaws, teeth, and clavicle of the Megalonyx laqueatus. The Monthly American journal of geology and natural science 1, 1831, pp. 74–76 (plate 3)([1])
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Oct 2022 00:32:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paramylodon

Paramylodon ist eine ausgestorbene Gattung der Faultiere und gehört zur ebenfalls erloschenen Familie der Mylodontidae. Es war ein großes, bodenlebendes Faultier, das hauptsächlich im Pleistozän vor rund 1,8 Millionen Jahren bis vor etwa 11.000 Jahren in Nordamerika lebte. Die Gattung ist über zahlreiche Fossilfunde belegt, ihre Anzahl nahm in der Spätphase des Auftretens sichtlich zu. Sie stammen überwiegend aus dem Süden der heutigen USA, im westlichen Bereich streuen sie aber auch bis in den Süden von Kanada. Einen herausragenden Fundplatz stellen die Asphaltgruben von Rancho La Brea bei Los Angeles in Kalifornien dar, wo die Gattung recht häufig belegt ist. Anhand der Fossilreste lässt sich eine Länge der Tiere von knapp 280 cm und ein Gewicht von gut 1,4 t rekonstruieren. .. weiterlesen