Hardtack Umbrella nuke


Autor/Urheber:
US military
Größe:
1946 x 2441 Pixel (1239683 Bytes)
Beschreibung:
Hardtack Umbrella underwater nuclear test 8 June 1958 (GMT), Enewetak lagoon Yield: 8 kt.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 20:42:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Operation Hardtack

Die Operation Hardtack war eine Serie von US-amerikanischen Kernwaffentests im Jahr 1958 auf den Marshallinseln im Pazifik und auf der Nevada Test Site. Sie wird oft nach ihren verschiedenen Testorten in Hardtack I und Hardtack II unterteilt. .. weiterlesen

Kernwaffenexplosion

Kernwaffenexplosionen sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen. Sie werden durch das Zünden von Kernwaffen ausgelöst. Im einfachsten Fall einer Kernspaltungsbombe setzt unmittelbar nach Überschreiten der kritischen Masse eine nukleare Kettenreaktion ein. Bei einer Luftexplosion entstehen neben der typischen Explosionswolke Feuerball, Druckwelle und radioaktive Rückstände in der Atmosphäre. Die erste von Menschen herbeigeführte Atomexplosion fand am 16. Juli 1945 auf einem als „White Sands Missile Range“ benannten Gelände in der Wüste von New Mexico statt. Die durch Kernwaffenexplosionen bei Kernwaffentests verursachte Zunahme der Radioaktivität in der Erdatmosphäre führte 1963 zum Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser. Seitdem finden Testexplosionen der Vertragsparteien immer unterirdisch statt. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 durch die USA im Krieg gegen Japan am Ende des Zweiten Weltkrieges waren die ersten und bisher einzigen Kernwaffeneinsätze. Seit der Anfangszeit des Kalten Krieges steht die Möglichkeit eines Atomkrieges im Raum. Sie entwickelte sich im Wettrüsten zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion und den übrigen Atommächten zu einer den Fortbestand der Menschheit gefährdenden Bedrohung. .. weiterlesen

Eniwetok

Eniwetok oder Enewetak ist ein Atoll im Pazifischen Ozean, das zu den Marshallinseln gehört. Es besteht aus mehr als 40 kleinen Inseln und liegt rund 540 km nordwestlich von Kwajalein, rund 970 km südwestlich von Wake und rund 4400 km südwestlich von Honolulu. Eniwetok war nach Ende des Zweiten Weltkrieges Ort zahlreicher Atombombentests durch die Vereinigten Staaten. In den Jahren 1977 bis 1980 wurde auf der Insel Runit ein Atommüll-Lager errichtet. Auf Kwajalein und auf Eniwetok waren LORAN-Funkfeuer installiert. .. weiterlesen