HanskuehnenburgTurm


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Kassandro in der Wikipedia auf Deutsch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3276 x 2449 Pixel (1331450 Bytes)
Beschreibung:
Selbst photographiert am 15.10.06.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 09:07:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hanskühnenburg

Die Hanskühnenburg ist eine bewirtschaftete Bergbaude im Westharz. Sie steht auf 811 m ü. NHN auf dem Höhenzug „Auf dem Acker“ mitten im Nationalpark Harz und besitzt einen Aussichtsturm. Ihr Name rührt von der 300 m nordöstlich gelegenen sagenumwobenen Hanskühnenburg-Klippe her, die am 14. August 1784 von Johann Wolfgang von Goethe aufgesucht wurde. Gegenüber dem Aussichtsturm befindet sich der im Vergleich zur Klippe relativ kleine Hanskühnenburg-Felsen. An diesem wurde 1999 eine Bronzetafel angebracht, die an Goethes Besuch erinnert. .. weiterlesen

Liste der Stempelstellen der Harzer Wandernadel

Diese Liste der Stempelstellen der Harzer Wandernadel bietet einen Überblick über die regulären und ehemaligen Stempelstellen der Harzer Wandernadel, bei der es sich um ein System zur Auszeichnung von aktiven Wanderern im Harz handelt. .. weiterlesen

Harzer Baudensteig

Der Harzer Baudensteig ist ein knapp 100 km langer, ausgeschilderter und markierter Wanderweg im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. .. weiterlesen