HansGo imZiel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (1992685 Bytes)
Beschreibung:
HansGO!, Solarcar der Hochschule Bochum, im Ziel der World Solar Challenge 2003
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Sep 2022 01:02:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Solarfahrzeugen

Die Liste der Solarfahrzeuge erfasst alle Fahrzeuge, die per definitionem zumindest teilweise ihren Strom von bordeigenen Solarzellen beziehen. .. weiterlesen

HansGo!

Das solar betriebene Elektrofahrzeug HansGo! wurde in den Jahren 2002 und 2003 von Studierenden der FH Bochum mit Unterstützung der London South Bank University an der FH Bochum entwickelt und gebaut. Das Nachfolgemodell dieses Fahrzeuges ist der Solarworld No. 1 HansGo! hat an der World Solar Challenge 2003 und 2005 teilgenommen hat. Das erste Elektrofahrzeug der Hochschule Bochum erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von über 125 km/h. Angetrieben wird HansGo! von zwei Radnabenmotoren in den Vorderrädern, deren maximale Leistung je 7,5 kW beträgt. Das Fahrzeugleergewicht liegt bei etwa 252 kg, wovon die Batterien rund 32 kg einnehmen. Die verwendeten Solarzellen sind Gallium-Arsenid Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 25 %. Die Leistung der 6 m² Solarzellen auf dem Dach beträgt 2030 W. .. weiterlesen