Hammerwerk Hellziechen


Autor/Urheber:
Königreich Bayern
Größe:
680 x 424 Pixel (757482 Bytes)
Beschreibung:
Lageplan des Hammerwerks Hellziechen auf dem Urkataster von Bayern
Kommentar zur Lizenz:
CC BY-ND 3.0 DE
Lizenz:
Public domain
Credit:
Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Nov 2024 17:46:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hammerwerk Hellziechen

Das abgegangene Hammerwerk Hellziechen befand sich im heute nicht mehr bestehenden Ort Hellziechen, der früher zu Vilseck im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach gehörte. Der Name des Werkes leitete sich von Helle Zeche ab, hier wurde also Eisen im Tagebau gewonnen. Das Hammerwerk lag an der Frankenohe, einem Nebenfluss der Vils, der bei Gressenwöhr in die Vils einmündet. „Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde in der Wüstung ‚Hellziechen‘, darunter die Spuren eines Eisenhammers mit zugehörigem Hammerschloss“ werden als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6336-0042 geführt. .. weiterlesen