HallerBern


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Zumbo in der Wikipedia auf Deutsch
Größe:
228 x 210 Pixel (13355 Bytes)
Beschreibung:
Haller Bern 15. Jahrhundert. Selbstgescannt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Jan 2025 02:37:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heller (Münze)

Ein Heller oder Haller, abgekürzt hlr., ist eine frühere deutsche Münze vom Wert eines halben Pfennigs, benannt nach der Stadt (Schwäbisch) Hall, lateinisch dann denarius hallensis oder auch hallensis denarius. Sie wurden 1200 bzw. 1208, nach Reiner Hausherr bereits 1189 erstmals urkundlich erwähnt. Geprägt wurden beidseitige silberne Pfennige, genannt „Händelheller“, da sie meist eine Hand abbildeten. Die Heller wurden allmählich so verschlechtert, dass sie keine Silbermünzen mehr waren. Man unterschied weiße, rote und schwarze Heller; auf den Reichstaler rechnete man 576 Heller. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es Heller nur in der Tschechoslowakei und in Ungarn. .. weiterlesen