Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Grabinventar eines germanischen Stammesfürsten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (5075659 Bytes)
Beschreibung:
Halle (Saale), Landesmuseum für Vorgeschichte, Grabinventar eines germanischen Stammesfürsten, Fundort: Gommern, Ende 3. Jh. n. Chr.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Aug 2024 03:25:43 GMT


Relevante Artikel

Fürstengrab von Gommern

Das Fürstengrab von Gommern zählt zu den reichsten und besterhaltenen Gräbern in der Germania magna aus der römischen Kaiserzeit. Es befand sich auf einer Düne auf dem Gerstenberg bei Gommern, Landkreis Jerichower Land. Es wurde 1990 von ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern entdeckt. .. weiterlesen