Hainewalde - evangelische Kirche (01-2)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1400 x 1200 Pixel (1244270 Bytes)
Beschreibung:
Hainewalde: Blick in die evangelische Kirche. Die heutige Kirche ist wahrscheinlich der dritte Kirchenbau des Ortes. Die Grundsteinlegung erfolgte 1705, die Weihe 1711. Der Bau wurde durch den Einfall der Schweden in Sachsen von 1703 bis 1705 unterbrochen. Bauherren und Stifter der Kirche waren der kursächsische Obrist Otto Ludwig von Kanitz und seine Gattin Victoria Tugendreich von Kanitz geb. von Kyaw. Das Äußere der Kirche ist schlicht gehalten. Mit reichlich 50 Metern zählt der Turm zu den höchsten Dorfkirchtürmen der Oberlausitz. Die gesamte Kirchenausstattung befindet sich noch im ursprünglichen Zustand vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Dies verleiht der Kirche einen besonderen kulturellen und kunsthistorischen Wert. (Am Kirchberg 6, Denkmal-Nr. 09271033, Sachgesamtheits-Nr. 09303500)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Apr 2022 08:22:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kirche Hainewalde

Die Kirche Hainewalde ist eine Dorfkirche in der Gemeinde Hainewalde. Sie ist die Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Hainewalde und wurde Anfang des 18. Jahrhunderts im Barockstil erbaut. Sie ist nach dem Vorbild der 1672 von Klegel erbauten Bertsdorfer Kirche errichtet worden und diente ihrerseits der Kirche Niederoderwitz und der Nikolaikirche in Spitzkunnersdorf als Vorbild. .. weiterlesen