Haüyne


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3535 x 2113 Pixel (4455095 Bytes)
Beschreibung:
Haüyn mit Nephelin auf Augit
Sammlung Georges Friedel 1890
Fundort: Steinbruch San Vito, Ercolano, Monte Somma, Provinz Neapel, Kampanien, Italien
Beschreibung: Größe des Kristalls 2 mm - Beachten Sie die im Kristall sichtbaren Gasblasen.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 13:44:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nephelin

Nephelin (auch Eläolith oder Fettstein) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KNa3[AlSiO4]4 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Alumosilikat. Strukturell gehört Nephelin zu den Gerüstsilikaten (Tektosilikaten). .. weiterlesen