HMS Katoomba Hobart 1903 AWM 300003


Autor/Urheber:
photographer not identified
Größe:
450 x 261 Pixel (31173 Bytes)
Beschreibung:
AWM caption: "Hobart, Tas. 1903. Starboard side view of the Third Class protected cruiser HMS Katoomba of the Australian Auxiliary Squadron of the Royal Navy, at anchor. The ship has been repainted from the late Nineteenth Century colour scheme of black, white and buff into the new scheme of all-over grey."
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist geschützt durch das Crown-Copyright, da es Eigentum der Regierung, eines Bundesstaates oder eines Territoriums Australiens ist, und es ist gemeinfrei, da es vor 1974 erstellt oder veröffentlicht wurde und das Urheberrecht daher abgelaufen ist. Die australische Regierung hat erklärt, dass die Verjährung des Crown-Copyright weltweit gilt. Dies wurde durch Korrespondenz vom Support-Team bestätigt (Ticket:2017062010010417).
Lizenz:
Public domain
Credit:
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 01:51:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

HMS Katoomba (1889)

Die Katoomba war ein Geschützter Kreuzer 3. Klasse der Royal Navy. 1888 wurde sie bei Armstrong in Elswick, heute Ortsteil von Newcastle upon Tyne, als Kreuzer der Pearl-Klasse in Auftrag gegeben und lief am 27. August 1889 als HMS Pandora vom Stapel. Am 2. April 1890 wurde sie in Katoomba umbenannt. Am 5. September 1891 traf sie in Sydney als Flaggschiff der Auxiliary Squadron der Australia Station mit dem Geschwader ein, dem noch die vier Schwesterschiffe HMS Mildura ex Pelorus, HMS Wallaroo ex Persian, HMS Tauranga ex Phoenix und Ringarooma ex Psyche sowie die beiden Torpedokanonenboote HMS Boomerang ex Whiting und HMS Karrakatta ex Wizard der Sharpshooter-Klasse angehörten. Ab 1903 diente die Katoomba vor allem zur Werbung und Erstausbildung australischer Seeleute, was die Bildung der Royal Australian Navy ermöglichte. Bis zum 16. Januar 1906 verblieb sie auf der Station und kehrte dann als letztes Schiff der Australian Auxiliary Squadron nach England zurück, wo sie am 10. Juli 1906 in Portsmouth nach Morecambe zum Abbruch verkauft wurde. .. weiterlesen

Australia Station

Die Australia Station war ein Verband der britischen Royal Navy bzw. der Royal Australian Navy. Der Verantwortungsbereich umfasste die Gewässer um Australien und die britischen Kolonialbesitzungen im Südpazifik. Sie bestand von 1848 bis 1941. .. weiterlesen

HMS Boomerang

Die HMS Boomerang war ein Torpedokanonenboot der Royal Navy. 1888 wurde sie bei Armstrong in Elswick, heute Ortsteil von Newcastle upon Tyne, als Boot der Sharpshooter-Klasse in Auftrag gegeben und lief am 24. Juli 1889 als HMS Whiting vom Stapel. Am 2. April 1890 wurde sie in Boomerang umbenannt. Am 5. September 1891 traf sie in Sydney mit der Australian Auxiliary Squadron ein, der noch fünf Kreuzer der Pearl-Klasse und ihr Schwesterboot HMS Karrakatta ex Wizard angehörten. Nachdem die Karrakatta bereits 1903 die Rückfahrt nach Europa angetreten hatte, verließ auch die Boomerang am 22. August 1904 die Australia Station mit dem Kreuzer Ringarooma. Mit ihrem Schwesterboot wurde sie am 11. Juli 1905 zum Abbruch verkauft. .. weiterlesen