HMS Jervis on sea trials
This image is taken from an album produced by the world famous shipbuilding and engineering firm of Hawthorn Leslie. The album gives us a fascinating glimpse of life at the company's shipyard at Hebburn from the late 1930s to the 1960s. There are remarkable images of the men at work in the yard and a poignant series showing the terrible damage caused during the Second World War to HMS Kelly, one of Hawthorn Leslie's best loved ships.
This particular collection of images follows the Birth and ultimate Death of a ship. From the craft and pride in its production and the joy in its performance, to the devastation and price of its destruction.
A blog about this fascinating collection can been viewed here on the Tyne & Wear Archives & Museums website.
(Copyright) We're happy for you to share these digital images within the spirit of The Commons. Please cite 'Tyne & Wear Archives & Museums' when reusing. Certain restrictions on high quality reproductions and commercial use of the original physical version apply though; if you're unsure please email archives@twmuseums.org.ukRelevante Bilder
Relevante Artikel
Jervis (Schiff)HMS Jervis (F00) war der Flottillenführer der Zerstörer der J-Klasse der Royal Navy. Das bei Hawthorn, Leslie & Co. in Hebburn am Tyne gebaute Schiff wurde als erstes der neuen Zerstörerklasse 1937 begonnen. Es kam am 10. Mai 1939 nach Jackal und Jersey in den Dienst der Royal Navy, wo die J-Klasse die „7th Destroyer Flotilla“ bildete. Nur die Jaguar kam erst kurz nach dem Kriegsbeginn am 12. September 1939 zur Flotte. .. weiterlesen
Adrias (Schiff)Die Adrias (L67) der Königlich Griechischen Marine war ein Geleitzerstörer der britischen Hunt-Klasse vom Typ III, der für die britische Royal Navy gebaut worden war. Das Schiff wurde 1942 von der griechischen Marine als zweites Schiff dieses Typs in Dienst genommen und unter britischem Oberbefehl eingesetzt. Die Adrias lief am 22. Oktober 1943 nahe der Insel Kalymnos auf eine Mine, die ihr das Vorschiff abriss. Sie rettete sich in die türkischen Küstengewässer und konnte nach einer Notreparatur ohne Bug bis zum 6. Dezember 1943 nach Alexandria zurückkehren. Eine umfassende Instandsetzung des Schiffes fand wegen der Seekriegsentwicklung im Mittelmeer nicht statt und 1945 erfolgte der Abbruch des Schiffes. .. weiterlesen