HMS Fox


Autor/Urheber:
Royal Navy official photographer
Größe:
800 x 520 Pixel (57781 Bytes)
Beschreibung:
British Astraea class cruiser HMS FOX and the Russian battleship CHESMA at Archangel, 1919
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1974 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1974 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
This photograph Q 16952 comes from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 2011-01)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 18:44:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA3002 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

HMS Hyacinth (1898)

Der Geschützte Kreuzer HMS Hyacinth war einer der drei Kreuzer der Highflyer-Klasse der Royal Navy. Die Hyacinth war seit 1913 Flaggschiff der Station am Kap der Guten Hoffnung und damit einziger aktiver Kreuzer der Klasse bei Kriegsbeginn. Er wurde bei der Besetzung der deutschen Kolonien in Südwest-Afrika und Ost-Afrika eingesetzt. Der Kreuzer verblieb bis zum Kriegsende auf der Südafrikanischen Station. .. weiterlesen

Astraea-Klasse

Die Astraea-Klasse war eine Klasse von acht Geschützten Kreuzern der Royal Navy. Sie waren als verbesserte Version der Geschützten Kreuzer der Apollo-Klasse konzipiert. Der Bau aller Schiffe erfolgte auf den Marinewerften von Devonport, Pembroke, Chatham, Portsmouth und Sheerness und nicht wie bei der vorhergehenden Apollo-Klasse überwiegend auf Privatwerften. Die Schiffe waren für den Einsatz in tropischen Gewässern gebaut worden und hatten alle einen kupferbeschlagenen Rumpf. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs waren noch sieben Kreuzer vorhandenen. Die HMS Astraea und die HMS Fox waren noch als Auslandskreuzer im Einsatz und blieben dies bis zum Kriegsende. Die seit langem in Reserve befindliche HMS Charybdis wurde wieder aktiviert und diente bis zum Ausfall durch eine Kollision im Januar 1915 im Atlantik. Die anderen vier wurden nur noch für stationäre Hilfsdienste herangezogen. 1920 bis 1923 wurden die Schiffe ausgesondert und verkauft. Dem Abbruch entging die HMS Hermione, die von The Marine Society als stationäres Schulschiff angekauft und wie seine Vorgänger in Warspite umbenannt wurde. 1940 wurde die Ausbildung auf dem nahe Greenwich liegenden Schiff wegen der Bombengefahr des Zweiten Weltkriegs aufgegeben und auch dieses Schiff abgebrochen. .. weiterlesen