HMS Campbeltown (F86) at HMNB Devonport


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (704852 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 12:56:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-3724-16 / Schaaf / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-3724-03 / Schaaf / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

HMS Campbeltown (I42)

Die HMS Campbeltown war ein Zerstörer der Royal Navy und das erste Schiff, das diesen Namen trug. Sie gehörte zur amerikanischen Wickes-Klasse und war im Rahmen des Zerstörer-für-Stützpunkte-Abkommens im Herbst 1940 an die Royal Navy gekommen. Die 50 Zerstörer, die die Royal Navy und die Royal Canadian Navy durch dieses Abkommen erhielten, bildeten dort die Town-Klasse. Von Januar bis September 1941 vorübergehend von der Königlich Niederländischen Marine genutzt, kam die Campbeltown im September wieder zurück zur Royal Navy und wurde wieder zur Konvoi-Sicherung nach Westafrika eingesetzt. .. weiterlesen

Charles Style

Charles Rodney Style, CBE ist ein ehemaliger britischer Seeoffizier der Royal Navy, der unter anderem als Vizeadmiral zwischen 2006 und 2007 stellvertretender Chef des Verteidigungsstabes für Einsätze (Deputy Chief of the Defence Staff ) sowie von 2008 bis 2012 Kommandant des Royal College of Defence Studies (RCDS) war. .. weiterlesen