HMS Audacity (D10)


Autor/Urheber:
US Navy
Größe:
800 x 204 Pixel (112751 Bytes)
Beschreibung:
British escort aircraft carrier HMS Audacity (D10), originally Norddeutscher Lloyd cargo ship Hannover, 1941.
Lizenz:
Public domain
Credit:

picture scanned by me Ian Dunster 12:18, 15 May 2005 (UTC) from: Aircraft Carriers of the World, 1914 to the Present An Illustrated Encyclopedia by Roger Chesneau - Brockhampton - ISBN 1-86019-875-9 and credited to 'US Navy'.

transfered from en Wiki - http://en.wikipedia.org/wiki/Image:HMS_Audacity_%28D10%29.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Jan 2024 03:12:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-619-2663-06 / Kestner / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

HMS Audacity (D10)

HMS Audacity (D10) war ein Geleitflugzeugträger der Royal Navy, der während des Zweiten Weltkrieges zum Einsatz kam und 1941 versenkt wurde. Die Audacity entstand durch den Umbau des 1940 von der Royal Navy gekaperten deutschen Kombischiffes Hannover und war der erste Geleitflugzeugträger, der auf alliierter Seite während des Zweiten Weltkrieges zum Einsatz gelangte. Nach einer kurzen, aber erfolgreichen Dienstzeit ging das Schiff am 21. Dezember 1941 nach Torpedotreffern des deutschen U-Bootes U 751 auf 43° 45′ 0″ N, 19° 54′ 0″ W verloren. .. weiterlesen

HMS Deptford (L53)

Die HMS Deptford (L53) war eine britische Sloop der dreizehn Schiffe umfassenden Grimsby-Klasse. Nach ihrer Indienststellung 1935 wurde die Deptford in den Persischen Golf kommandiert, kehrte jedoch nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach England zurück. Während des Zweiten Weltkrieges diente das Schiff hauptsächlich im Geleitzugsdienst auf dem Nordatlantik und war an der Versenkung eines deutschen U-Boots beteiligt. .. weiterlesen

Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company

Die Blyth Dry Docks & Shipbuilding Company war ein Schiffbauunternehmen in Blyth (Northumberland). Die Werft bestand von 1811 bis 1967 und baute außer einigen innovativen Schiffstypen auch das erste britische Flugzeugmutterschiff, die Ark Royal. .. weiterlesen

Geleitflugzeugträger

Als Geleitflugzeugträger wird ein Typ kleinerer Hilfs-Flugzeugträger bezeichnet, die vornehmlich während des Zweiten Weltkrieges im Einsatz waren. Die weitaus größte Zahl an Geleitträgern bauten die USA und Großbritannien, gefolgt von Japan. In der US-Marine wurden sie zunächst mit der Klassifizierung AVG bzw. ACV („auxiliary carrier with heavier-than-air craft“), später mit CVE („carrier with heavier-than-air craft escort“) versehen. Im Marinejargon wurden sie auch „baby flat-tops“ genannt. .. weiterlesen