HL Damals – Güterbahnhof


Autor/Urheber:
ab 1914 nur noch Angestellter, letzte Veröffentlichung in den Vaterstädtischen Blättern Anfang 1917, gestorben 1919; Zeichen = nach Abgleich mit Adressbüchern jener Zt. ist das Zeichen ein mit C überlagertes L; Todesjahr 1919
Größe:
2611 x 1191 Pixel (879250 Bytes)
Beschreibung:
Güterbahnhof Lübeck, eröffnet am 11. März 1907
Lizenz:
Public domain
Credit:
Vaterstädtische Blätter; Lübeck, den 17. März 1907, Artikel: Der neue Güter- und Rangierbahnhof
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 11:58:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck. Die vierschiffige Bahnsteighalle ist 130 m lang, 88 m breit und überspannt zehn Gleise. Mit rund 34.000 Reisenden und Besuchern pro Tag ist Lübeck Hauptbahnhof nach dem Kieler Hauptbahnhof der frequenzstärkste Bahnhof Schleswig-Holsteins. Der Bahnhof wurde 1908 nach Entwurf von Fritz Klingholz von der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) erbaut, die damals den größten Teil der Eisenbahnverbindungen rund um Lübeck einschließlich der Schnellzugverbindungen betrieb, um das bisherige, veraltete Gebäude zu ersetzen. Der Lübecker Hauptbahnhof wurde 1992 als besonderes Kulturdenkmal in die Denkmalliste der Hansestadt Lübeck aufgenommen. 1997 folgte das ehemalige Verwaltungsgebäude der Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE), heute Sitz der örtlichen Verwaltung der Deutsche Bahn AG. .. weiterlesen