HL – Hasen Hof 1910


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
605 x 397 Pixel (68633 Bytes)
Beschreibung:

Hasenhof, Johnnisstraße 37

Kommentar zur Lizenz:
Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Postkarte

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Aug 2024 17:33:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haasenhof

Der Haasenhof ist ein denkmalgeschützter Stiftshof in der Dr.-Julius-Leber-Straße der Lübecker Altstadt. .. weiterlesen

Dr.-Julius-Leber-Straße

Die Dr.-Julius-Leber-Straße in der lübeckischen Altstadt führte seit 1261 als Johannisstraße von der Breiten Straße zu dem 1177 gegründeten und 1903 abgebrochenen Benediktinerkloster St.-Johannis-Kloster sowie der 1806 abgebrochenen Klosterkirche. 1946 wurde sie zu Ehren des im Januar 1945 im Zusammenhang mit dem 20. Juli 1944 in Berlin hingerichteten Vorsitzenden der Lübecker Sozialdemokratischen Partei und Reichstagsabgeordneten Julius Leber nach diesem in Dr.-Julius-Leber-Straße umbenannt. .. weiterlesen

Lübecker Gänge und Höfe

Die Gänge und Höfe in Lübeck sind ein Überrest aus dem mittelalterlichen Städtebau. Die Höfe beruhen häufig auf Stiftungen wohlhabender Lübecker Bürger. Hinter den giebelseitigen Straßenhäusern wurden damals die so genannten „Buden“ errichtet, meist zweistöckige Gebäude mit einem Grundriss mit wenig mehr als einem Zimmer. Die Buden in den Gängen waren oft Wohnräume der Beschäftigten des Gewerbes, das im Straßenhaus ausgeübt wurde. .. weiterlesen