Hünenbett von Stralendorf 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (9430380 Bytes)
Beschreibung:
Hünenbett ohne Kammer von Stralendorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 07:40:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hünenbett ohne Kammer von Stralendorf

Das Hünenbett ohne Kammer von Stralendorf ist eine Megalithanlage vom Typ Hünenbett ohne Kammer. Es hat eine nord-süd Orientierung. Das Großsteingrab der Trichterbecherkultur (TBK), entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Es trägt die Sprockhoff-Nr. 403 und hatte den Sprockhoff-Namen „Zülow“. .. weiterlesen

Hünenbett ohne Kammer

Als Hünenbett ohne Kammer, auch kammerloses Hünenbett oder kammerloses Langbett, werden in Großbritannien Nichtmegalithische Langhügel und Steinkammerlose Long Cairns bezeichnet. Man findet sie in einem Streifen von der Bretagne über die Britischen Inseln, Dänemark und die Norddeutsche Tiefebene, bis an den Oberlauf der Weichsel (NTT). Kammerlos bedeutet, dass keine oder keine lithische Kammer vorhanden ist. .. weiterlesen

Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer

Die Liste der norddeutschen Megalithanlagen nach Sprockhoff-Nummer ist das Ergebnis der Arbeit des deutschen Prähistorikers Ernst Sprockhoff (1892–1967). Sprockhoff erfasste in den 1920er und 30er Jahren über 1000 Megalithanlagen im damaligen Deutschen Reich. Sprockhoff erarbeitete einen bis 985 durchnummerierten Katalog, der auch Fundorte ohne Nummern enthält. Diese so genannte Sprockhoff-Nummer kennzeichnet die Anlagen bis heute. .. weiterlesen

Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-Vorpommern umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Unberücksichtigt bleiben in dieser Liste Steinkisten, da diese aufgrund ihrer geringen Größe nach Forschern wie Ewald Schuldt und Hans-Jürgen Beier von den eigentlichen Großsteingräbern abzugrenzen sind. .. weiterlesen