Gulyas080


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (336483 Bytes)
Beschreibung:
Bográcsgulyás, készült a fegyverneki gulyásfesztiválon
Lizenz:
Credit:
Hungarian Wikipedia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 03:29:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ungarische Küche

Die ungarische Küche ist die Landesküche Ungarns. Bekannt ist sie vor allem für Gulaschsuppe (gulyás), Gulasch (Pörkölt), Paprikás, Paprikahuhn, Tokány, Esterházy-Torte sowie ungarische Salami. .. weiterlesen

Bogrács

Als Bogrács wird in Ungarn der Kochkessel bezeichnet, in dem traditionell und ursprünglich nach ungarischem Brauch über dem offenen Feuer und ohne Deckel das gulyás und andere Suppen und Eintöpfe zubereitet werden. Er wird deutsch auch als Gulaschkessel bezeichnet. .. weiterlesen

Nationalgericht

Als Nationalgericht werden Speisen bezeichnet, die als typischer Bestandteil einer Nationalküche gelten. Mit dem Begriff ist im Allgemeinen die Vorstellung verbunden, es handele sich um traditionell überlieferte Gerichte, die im betreffenden Land von der Mehrheit der Bevölkerung gegessen werden. Die Zuschreibung erfolgt oft nicht durch die Landesbewohner selbst, sondern aus der Sicht anderer Länder mit der Absicht, fremde Küchen zu kennzeichnen und von der eigenen abzugrenzen. So genannte Nationalgerichte können sowohl mit positiven als auch mit negativen Konnotationen verbunden sein und dienen oft als Klischee. Umgangssprachlich und in Kochbüchern werden mitunter auch bekannte Regionalgerichte als Nationalgericht bezeichnet, zum Beispiel Labskaus als „Hamburger Nationalgericht“. .. weiterlesen