Guldhorn-2C-rekon DO-1492 original


Autor/Urheber:
Nationalmuseet
Größe:
1845 x 1379 Pixel (144989 Bytes)
Beschreibung:
Drikkehorn af guld med tværringe og ornamentik. Rekonstruktion fra 1861. Originaler fra Gallehus, Møgeltønder sogn.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Feb 2023 22:59:46 GMT

Relevante Bilder

(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Liste der antiken Gold- und Silberschmiede

Die Liste der antiken Gold- und Silberschmiede versammelt so vollständig wie möglich alle namentlich beziehungsweise durch einen Notnamen als Individuum gekennzeichneten Künstler, Kunsthandwerker und Handwerker, die als Bearbeiter von Edelmetallen im Altertum, insbesondere, aber nicht nur dem antiken Griechenland und dem Römischen Reich gewirkt haben. Die Namen können entweder durch Signaturen auf Werkstücken, Inschriften auf anderen Schriftträgern, in literarischer Form oder deutlich seltener in anderer Weise überliefert worden sein. Die namentlich bekannten etwa 120 Kunsthandwerker reichen vom 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert, überspannen somit also einen Zeitraum von etwas mehr als 1500 Jahren. .. weiterlesen

Liste der antiken Toreuten und Metallarbeiter

Die Liste der antiken Toreuten und Metallarbeiter versammelt nach Möglichkeit alle namentlich beziehungsweise durch einen Notnamen als Individuum gekennzeichneten Künstler, Kunsthandwerker und Handwerker, die als Toreuten oder als Metallarbeiter im Altertum, insbesondere, aber nicht nur dem antiken Griechenland und dem Römischen Reich gewirkt haben. Die Namen können entweder durch Signaturen auf Werkstücken, Inschriften auf anderen Schriftträgern oder in literarischer Form überliefert worden sein. .. weiterlesen