Group of Afridi fighters in 1878


Autor/Urheber:
John Burke (1843-1900)
Größe:
3735 x 2391 Pixel (3910611 Bytes)
Beschreibung:

Afridi picket near Jumrood, Khyber & Rotass in distance.

Photograph of a group of Afridis taken by John Burke in 1878. Burke accompanied the Peshawar Valley Field Force, one of three British Anglo-Indian army columns deployed in the Second Afghan War (1878-80), despite being rejected for the role of official photographer. He financed his trip by advance sales of his photographs 'illustrating the advance from Attock to Jellalabad'. Coming to India as apothecary with the Royal Engineers, Burke turned professional photographer, in partnership at first with William Baker. Travelling widely in India, they were the main rivals to the better-known Bourne and Shepherd. Burke's two-year Afghan expedition produced an important visual document of the region where strategies of the Great Game were played out.

With the spread of Russia's sphere of influence in Central Asia, British foreign policy in the 19th century was motivated by fears of their Indian Empire being vulnerable to Russian moves southwards. The Anglo-Russian rivalry in Asia, termed the Great Game, precipitated the Second Afghan War. The British were trying to establish a permanent mission at Kabul which the Amir Sher Ali, trying to keep a balance between the Russians and British, would not permit. The arrival of a Russian diplomatic mission in Kabul in 1878 increased British suspicions of Russian influence and ultimately led to them invading Afghanistan.

The Afridis were a powerful, independent Pashtun tribe inhabiting the Peshawar border of the North West Frontier Province, who defended their mountainous strongholds with tenacity and courage, impressing the British who took them on as troops. They had a reputation for being first rate soldiers and particularly good skirmishers. The Afridi soldiers are pictured with their jezails, long and heavy Afghan muskets, with which they were excellent sharpshooters.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 06:02:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Militärkampagnen im Nordwesten Britisch-Indiens

Diese Liste der Militärkampagnen im Nordwesten Britisch-Indiens stellt die wichtigsten derartigen Ereignisse dar. Die Grenzregion von Britisch-Indien zu Afghanistan war immer ein Unruheherd. Bei den erwähnten Expeditionen, die bis 1907 oft auf afghanisches Territorium vordrangen, ist es schwer zu unterscheiden, ob es sich um kleine koloniale Eroberungskriege oder die Niederwerfung von Aufständen handelt. Für den Zeitraum 1849 bis 1900 sind 110 Kampagnen belegbar, 64 davon fielen in die Zeit 1878-98. .. weiterlesen