Grotte im Neuen Garten Potsdam


Autor/Urheber:
Giorgio Michele
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (1946971 Bytes)
Beschreibung:
Grotte im Potsdamer Neuen Garten
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Dec 2022 14:40:38 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Muschelgrotte im Neuen Garten

Die Crystall- und Muschelgrotte im Neuen Garten liegt im Norden der Potsdamer Parkanlage am Ufer des Jungfernsees, südöstlich in Sichtweite der Meierei und nördlich des Schlosses Cecilienhof. Friedrich Wilhelm II. beauftragte den Oberhofbaurat Andreas Ludwig Krüger mit der Planung einer Grotte, die unter Leitung dessen Sohnes Friedrich Ludwig Carl Krüger zwischen 1791 und 1794 an einem eigens dafür angelegten Hügel errichtet wurde. Als Vorbild diente die bereits um 1754/56 erbaute Grotte im Schlossgarten von Oranienburg. Im Gegensatz zum dortigen Bau, der als Gartenarchitektur erkennbar war, sollte die Grotte im Neuen Garten wie von der Natur geschaffen wirken. Um diese Natürlichkeit zu erreichen, ließ Krüger den Ziegelbau mit Raseneisenstein aus Golzow, Kalktuff aus Rothenburg ob der Tauber, Gipsstein aus dem Harz sowie Schlacke und verschmolzene, versinterte Ziegelsteine, sogenanntem „Schmolz“, verkleiden. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmale in Potsdam/SPSG

Dieser Teil der Liste beinhaltet die Baudenkmale in Potsdam, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verwaltet werden. Stand der Liste ist 31. Dezember 2020. .. weiterlesen

Schmolzziegel

Als Schmolzziegel oder nur Schmolz werden Mauerziegel bezeichnet, die durch Fehler beim Brennvorgang entstanden sind. Sie gehören zu den Fehlbrandziegeln. Bei Fehlbrandziegeln unterscheidet man „Schmolzziegel“, „Schwachbrandziegel“, „Blähziegel“ und „Fehlfarbenziegel“. .. weiterlesen