GrossePingeWiki


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
400 x 426 Pixel (80926 Bytes)
Beschreibung:
Große Pinge bzw. Tagesöffnung der ehemaligen Eisenerzgrube „Rom“ im Naturschutzgebiet „Oberhagen“, Warstein
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Sep 2024 22:38:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pinge

Eine Pinge ist eine keil-, graben- oder trichterförmige Vertiefung, die durch Bergbautätigkeiten entstanden ist. Diese Vertiefungen, die aufgrund ihrer Form auch Trichtergruben genannt werden, entstehen häufig durch den Einsturz alter Tiefbaugruben, die in geringer Teufe betrieben wurden. Im Gegensatz zu natürlichen Geländeformen ist eine Pinge ein künstliches Gebilde. .. weiterlesen

Oberhagen

Der Oberhagen ist ein ca. 14 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) im Osten der nordrhein-westfälischen Stadt Warstein. Es wurde 1985 und erneut 2005 von der Bezirksregierung Arnsberg per Verordnung als NSG ausgewiesen. .. weiterlesen

Bergbau im Sauerland

Der Bergbau im Sauerland auf Eisen und Nichteisenmetalle war eine der Grundlagen der vorindustriellen wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region bis teilweise ins frühe 20. Jahrhundert. Erste Anfänge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. In dieser Zeit wie auch im Mittelalter war der Blei- und Kupferbergbau von großer Bedeutung. In der frühen Neuzeit trat der Eisenbergbau in den Vordergrund. Insbesondere während des 16. Jahrhunderts blühte der Bergbau. Danach war die Entwicklung wechselhaft. Vor dem Hintergrund der industriellen Entwicklung erlebte der Bergbau im 19. Jahrhundert einen erneuten vorübergehenden Aufschwung. Am Ende des Jahrhunderts wurde der Eisenerzbergbau weitgehend eingestellt, während andere Bereiche teilweise noch weit bis ins 20. Jahrhundert betrieben wurden. Heute erinnern einige Besucherbergwerke an die montanindustrielle Vergangenheit der Region. In den letzten Jahren ist auch die montangeschichtliche Erforschung des „vergessenen Reviers“ in Gang gekommen. .. weiterlesen