Großfeuer an der Chausseestr am 30. Juni 1897. Foto der Landesbildstelle Berlin


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
3592 x 2517 Pixel (2256997 Bytes)
Beschreibung:

Das Großfeuer am 30. Juni 1897 auf den alten Aktienhof verursachte hier an der Ecke Chaussee- Liesenstraße einen Menschenauflauf. Oben rechts sind die Eckhäuser zur Boyenstraße erkennbar, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Foto Landesbildstelle Berlin

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Foto der Landesbildstelle Berlin aus 'Berlin-Bummel um die Jahrhundertwende' von Friedrich W. Lehmann, Impuls Verlag Heinz Moos, Berlin und Heidelberg, 1961, S.135

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 05:30:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0105-0002-001 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07256 / CC-BY-SA 3.0
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt. Rund 1,7 km lang, führt sie von der Friedrichstraße im Südosten zur Müllerstraße im Nordwesten. In ihrem Verlauf befinden sich zahlreiche bemerkenswerte Bauten und Friedhofsanlagen Berlins, von denen einige als denkmalgeschützt registriert sind. Entlang dieser Straße entstand nach 1800 die erste frühkapitalistische Schwerindustrie Preußens, gefolgt von den ersten Eisenbahnproduktionsstätten des Landes. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte die Chausseestraße zur innerstädtischen Geschäftsgegend. .. weiterlesen