Großer Ramolkogel SE


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3428 x 2164 Pixel (4207882 Bytes)
Beschreibung:
Großer Ramolkogel von SO (Hochwilde)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 Jan 2023 17:08:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ramolkogel

Der Ramolkogel ist ein mehrgipfeliger Berg im Ramolkamm, der nördlich vom west-östlich verlaufenden Hauptkamm der Ötztaler Alpen abzweigt. Der Bergkamm liegt im österreichischen Bundesland Tirol. Unterschieden wird zwischen dem Großen- mit einer Höhe von 3549 m ü. A. der höchste Gipfel des Kamms, dem Mittleren-, dem Kleinen- mit 3349 m Höhe und dem Nördlichen Ramolkogel, auch Anichspitze genannt, und zwar nach dem Tiroler Kartografen Peter Anich. Die Berggipfel besitzen besonders nach Nordosten, Richtung Obergurgl, einer Fraktion der Gemeinde Sölden, eine große geografische Dominanz. Zuerst bestiegen wurde der Große Ramolkogel am 18. Juli 1862 vom St. Galler Alpinisten Johann Jakob Weilenmann im Alleingang. .. weiterlesen

Ramolkamm

Der Ramolkamm ist ein in Nord-Süd-Richtung verlaufender Gebirgskamm in den Ötztaler Alpen zwischen dem Venter Tal im Westen und dem Gurgler Tal im Osten. Er zweigt an der Karlesspitze nach Norden vom Schnalskamm, einem Teil des Alpenhauptkamms, ab und läuft bei Zwieselstein aus, wo sich die beiden Täler vereinigen. Der höchste Punkt des Kamms ist der namensgebende Große Ramolkogel, der nördliche Endpunkt ist der Mittagskogel, ein Vorgipfel des Nederkogels. .. weiterlesen

Liste der Dreitausender in Nordtirol

Diese Liste der Dreitausender in Nordtirol listet die meisten Berggipfel mit einer Höhe von mindestens 3000 m ü. A. (Dreitausender) in Nordtirol auf. Grundlage für diese Liste ist eine Liste des Österreichischen Alpenvereins mit dem Titel „Berggruppen mit Gipfeln über 3000 m Seehöhe in Österreich“. Laut dieser Liste befinden sich 226 Berge davon in den Ötztaler Alpen, 109 in den Stubaier Alpen, 69 in den Zillertaler Alpen, 27 in der Silvretta, 8 in der Verwallgruppe, 5 in der Samnaungruppe und einer in den Lechtaler Alpen. .. weiterlesen