Grivola0001


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Idéfix~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 394 Pixel (44289 Bytes)
Beschreibung:

Grivola

Picture taken and edited by user Idefix august 25, 2006
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 06 May 2022 03:52:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grivola

Die Grivola ist mit einer Höhe von 3969 Metern der zweithöchste Berg der Grajischen Alpen, einem Gebirge der Westalpen. Er liegt in der italienischen Region Aostatal und ist Bestandteil des Nationalparks Gran Paradiso. Von Norden aus betrachtet erscheint die Grivola als symmetrisch geformte Felspyramide, die nach Nordosten, Süden und Westen ausgeprägte gleichmäßige geschwungene Grate sendet. Der italienische Dichter Giosuè Carducci nannte sie wegen der weiten Wege l'ardua Grivola bella. Das Wort Grivola bedeutet in der Okzitanischen Sprache junges Mädchen. Zuerst bestiegen wurde der Berg am 28. August 1861 durch den Priester Pierre-Balthazar Chamonin und den Bergführer A. J. Jeantet aus dem östlich gelegenen Cogne. .. weiterlesen