Greenwich Park , London , UK , March 2015 . The Mariners Time Ball at Flamsteed House. The time ball is lifted to halfway at 1255 GMT (BST in Summer) , at 1258 it is raised to the top and at 1300hrs GMT it drops to - panoramio

(c) originalpickaxe, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
3957 x 1995 Pixel (2043070 Bytes)
Beschreibung:
Greenwich Park, London, UK, March 2015. The Mariners Time Ball at Flamsteed House. The time ball is lifted to halfway at 12:55 GMT (BST in Summer), at 12:58 it is raised to the top and at 13:00 GMT it drops to indicate precise time to Mariners on the River Thames below.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: originalpickaxe
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 3. Juni 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 19:59:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Royal Greenwich Observatory

Das Royal Greenwich Observatory, das als Arbeitsplatz für den Astronomer Royal, den königlichen Hofastronomen, erbaut wurde, lag ursprünglich auf einem Hügel im Greenwich Park in Greenwich, London, von wo aus man die Themse sehen kann. Das Observatorium, genaugenommen der Mittelpunkt des Teleskops im Observatorium, wurde als Bezug für die Festlegung des Nullmeridians und somit der Längengrade, wie auch die Greenwich Mean Time, genutzt. Er wird im Innenhof als horizontale Meridianlinie durch einen Messingstreifen markiert. Seit dem 16. Dezember 1999 beleuchtet die Linie ein starker grüner Laser, der nach Norden durch London und Essex in der Nacht leuchtet. .. weiterlesen