Great Gable 1962


Autor/Urheber:
Phillip Capper aus Wellington, New Zealand
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
774 x 512 Pixel (602893 Bytes)
Beschreibung:
Great Gable, Cumbria, England. Photo taken in 1962.
Great Gable, Cumbria, 1962
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 15:27:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Great Gable

Great Gable ist einer der 214 Wainwright genannten Berge (Fell) im nordenglischen Nationalpark Lake District und wird den Western Fells zugeordnet. Er ist einer der zehn höchsten und bekanntesten Berge des Lake District. .. weiterlesen

Lake District

Der Lake District (deutsch „Seebezirk“) ist einer von fünfzehn Nationalparks des Vereinigten Königreichs. Als erster Nationalpark des Vereinigten Königreichs erhielt er im Juli 2017 den Status eines UNESCO-Welterbes. Er liegt in der Grafschaft Cumbria im Nordwesten Englands rund 130 km von Manchester entfernt und erstreckt sich über 2172 km². Die Cumbrian Mountains machen einen Großteil der eindrucksvollen Berg- und Seenlandschaft aus. Alle geographischen Punkte über 3000 Fuß (914,4 m) in England liegen im Lake District, ebenso der größte natürliche See Englands, der Windermere. .. weiterlesen

Wainwright (Berg)

Als Wainwright werden Berge (Fells) im nordenglischen Nationalpark Lake District bezeichnet, die in dem siebenbändigen Werk Pictorial Guide to the Lakeland Fells des Autors und Illustrators Alfred Wainwright erwähnt werden. Insgesamt sind 214 Berge beschrieben. Es gibt keine Beschränkung nach Höhe, Lage oder topografischer Besonderheiten, sondern es ist eine Einteilung aus der persönlichen Sichtweise des Autors. .. weiterlesen