Gray hoden


Autor/Urheber:
Henry Gray (1825–1861), modfied by MBq 11:31, 1. Apr 2005 (CEST)
Größe:
540 x 500 Pixel (55216 Bytes)
Beschreibung:
Anatomie des Skrotums.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Anatomy of the Human Body. 1918 http://www.bartleby.com/107/illus1143.html
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Feb 2024 15:37:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 105-DOA0229 / Walther Dobbertin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lageanomalie des Hodens

Als Lageanomalie des Hodens oder Hodendystopie wird die Position eines Hodens bezeichnet, der vorübergehend oder dauernd außerhalb des Hodensacks liegt. Die Ursache ist ein gestörter Hodenabstieg. Das Krankheitsbild des fehlenden oder verspäteten Abstiegs (Descensus) der Hoden in den Hodensack (Scrotum) nennt man Kryptorchismus, seltener auch Kryptorchidie. Keine Lageanomalie in diesem Sinne ist die Hodentorsion. .. weiterlesen

Hodensack

Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut- und Muskelsack bei Säugetieren, der die Hoden, Nebenhoden, den Anfang des Samenleiters und das Ende des Samenstrangs enthält. Er befindet sich zwischen den Beinen, dem Penis und dem Damm. Beim Menschen ist der Hodensack ab der Pubertät im natürlichen Zustand mit Schamhaar bewachsen. .. weiterlesen

Descensus testis

Der Descensus testis ist die mehrheitlich fetale Wanderung des Hodens vom Ort seiner embryonalen Anlage hinter der Niere durch den Leistenkanal in den Hodensack (Skrotum). .. weiterlesen