GrayGradientFilterEffect

(c) Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1500 x 3004 Pixel (2904260 Bytes)
Beschreibung:
Demonstration der Wirkung eines Grauverlauffilters. Das obere Foto wurde ohne Verlauffilter so belichtet, dass der helle Himmel gut durchgezeichnet erscheint. Der Landschaftsteil des Fotos ist dadurch jedoch unterbelichtet. Beim mittleren Bild, ebenfalls ohne Verlauffilter, wurde der Vordergrund günstiger/länger belichtet. Dadurch wird aber der Himmel überbelichtet und erscheint "ausgefressen". Beim unteren Foto wurde ein Grauverlauffilter eingesetzt (Cokin P 121M, = Verlauf Neutralgrau G2 [ND4], Wirkung: zwei Blendenstufen). Im Ergebnis erscheinen sowohl Himmel als auch der Vordergrund gut belichtet, ohne dass übermäßig Spitzlichter auftreten.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk (collage of three pictures).

Pictures taken with: PentaxK7 1.jpg + TamronMacroLens90 2.jpg. Location: North-eastern Lower Saxony, Germany.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Apr 2023 16:08:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grauverlauffilter

Grauverlauffilter oder GND-Filter sind ND-Filter, die zu einem Ende hin ganz transparent werden. Sie werden häufig in der Landschaftsfotografie eingesetzt, um eine Überbelichtung des Himmels bei korrekter Belichtung des Bodens zu vermeiden. Der Effekt eines GND-Filters kann außer bei HDR-Aufnahmen nur sehr beschränkt durch elektronische Bildbearbeitung simuliert werden, da in überbelichteten Stellen Bildinformationen in der Regel verloren sind. .. weiterlesen