GrainFamineMadras


Autor/Urheber:
Digby, William, 1849-1904
Größe:
1480 x 896 Pixel (297937 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Credit:
The famine campaign in Southern India, Madras and Bombay Presidencies and Province of Mysore, 1876-1878
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 01:17:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hungersnot von Madras 1877

Die Hungersnot von Madras 1877 oder auch die Große Hungersnot von 1876 bis 1878 war eine Katastrophe auf dem indischen Subkontinent, die sich während der britischen Herrschaft ereignete. Vorausgegangen war im Jahr 1876 eine intensive Dürre, die zu massiven Ernteausfällen vor allem im Hochland von Dekkan führte. Nach heutigen Erkenntnissen war für diese außergewöhnliche und anhaltende Trockenheit ein Zusammenspiel zwischen einem ausgeprägten El Niño und dem Phänomen des Indischer-Ozean-Dipols verantwortlich und betraf über Indien hinaus auch China, Südamerika und Teile Afrikas. In Indien selbst weitete sich die Katastrophe im Verlauf des Jahres 1877 auf wesentliche Teile des Landes aus. Insbesondere traf es im Süden und Südwesten die Provinzen Madras und Bombay sowie die Fürstentümer Mysore und Hyderabad. Nach Norden reichte die Dürre bis nach Punjab, womit letztlich ein Gebiet von circa 670.000 km² mit 58,5 Millionen Einwohnern von den Folgen betroffen war. Schätzungen über die Opferzahlen reichen von 5,6 Millionen bis 9,6 Millionen Tote, wobei nach heutigem demografischen Stand eine Schätzung anhand der Übersterblichkeit von 8,2 Millionen Opfern als am wahrscheinlichsten gilt. .. weiterlesen