Grabstein des Rabbi Jacob horizontal


Autor/Urheber:
HOWI - Horsch, Willy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 2556 Pixel (5607566 Bytes)
Beschreibung:
Grabstein des 1156 verstobenen Rabbiners Jacob aus Köln. Er befindet sich heute im Mauerwerk der Landesburg Lechenich
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 Oct 2023 10:05:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mar (Titel)

Der Titel Mar, ausgesprochen eher Mor, stammt aus der Syrischen Sprache (ܡܪܝ) und bedeutet so viel wie Herr oder mein Herr. Er wird dem Personennamen vorangestellt. .. weiterlesen

Grabstein des Mar Jacob

Der Grabstein des Rabbiners Jacob wurde nach der Entzifferung seiner Inschrift durch den Historiker Adolf Kober von diesem als bisher ältester bekannter jüdischer Grabstein Kölns bestimmt. Die noch immer relativ deutliche Inschrift des Steines vermerkt den Zeitpunkt des Todes, der nach Jüdischer Zeitrechnung im Jahr 4916 eintrat, wobei der angegebene Monat Elul der Zeit zwischen dem 19. August und dem 16. September des Jahres 1156 christlicher Zeitrechnung entspricht. Er wurde nach der Verwüstung des Kölner Judenfriedhofs Judenbüchel im Zuge des Pogroms im Pestjahr 1349 beim Ausbau der Landesburg Lechenich wiederverwendet und befindet sich in bearbeiteter Form bis heute an ihrem Vorburgtor. .. weiterlesen