Grabstein Bogenschütze Housesteads


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
608 x 1000 Pixel (81003 Bytes)
Beschreibung:
Second century tombstone of a soldier from Cohors I Hamiorum Sagittariorum, a regiment of bowmen from Syria. Found in Housesteads/Vercovicium (Hadrians Wall). The tombstone is uninscribed, the relief shows an archer, lightly armoured in a short tunic with a peculiarly pointed helmet upon his head and a military cloak about his shoulders, the man is depicted armed with a curved short bow held by his left side, a dagger on his belt and a hatchet grasped in his right hand; the soldier also appears to have a quiver of arrows suspended from a baldric at his right shoulder.
Lizenz:
Public domain
Credit:
John Collingwood Bruce: The Roman Wall: A Description of the Mural Barrier of the North of England. 3. Ausgabe, Longman, Green, Reader and Dyer, London, Andrew Reid, Newcastle u.T., 1867, S. 197.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 10:51:07 GMT

Relevante Bilder

(c) PAUL FARMER, CC BY-SA 2.0
(c) peter robinson, CC BY-SA 2.0
(c) PAUL FARMER, CC BY-SA 2.0
(c) PAUL FARMER, CC BY-SA 2.0
(c) Phil Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0
(c) Phil Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Les Hull, CC BY-SA 2.0
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
(c) G Laird, CC BY-SA 2.0
(c) Rose and Trev Clough, CC BY-SA 2.0
(c) Anthony Foster, CC BY-SA 2.0
(c) Mediatus (H.J.)/Wikimedia Commons/CC-BY-SA-3.0 & GFDL
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
(c) Mike Quinn, CC BY-SA 2.0
(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0
(c) Christine Westerback, CC BY-SA 2.0
(c) Simon Johnston, CC BY-SA 2.0
(c) Lis Burke, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Hadrianswall

Der Hadrianswall war ein römisches Grenzbefestigungssystem des britannischen Limes, das zwischen Newcastle und Solway Firth angelegt war, nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England in Großbritannien. Er wurde zwischen 122 und 128 n. Chr. auf Anordnung Kaiser Hadrians (76–138) erbaut, nachdem dieser die nördlichen Grenzen im Rahmen seiner Inspektionsreise durch alle Provinzen des Reichs besucht hatte. Der Wall erstreckte sich auf einer Länge von rund 117,5 Kilometern. Nach heute vorherrschender Sicht diente er nicht der Abwehr von Invasionen, sondern sollte in erster Linie den Handels- und Personenverkehr überwachen und an den dafür vorgesehenen Grenzübergängen kanalisieren, um dort unter anderem die Erhebung von Zöllen zu ermöglichen. Außerdem sollte er kleinere Überfälle sowie die unkontrollierte Migration schottischer und irischer Stämme in das Gebiet der Provinz Britannia inferior verhindern. .. weiterlesen

Vercovicium

Vercovicium oder Borcovicium war ein römisches Hilfstruppenkastell in Northumbria, im Nordosten von England, Parish Bardon Mill, einem Ortsteil der Stadt Hexham. .. weiterlesen